PV Check
Ein PV Check ist die wirtschaftliche Vorausschau für eine Photovoltaik-Dachanlage Ihres Unternehmens, er dient dazu:
- ein Projekt in groben Zügen zu definieren,
- jeweils den Vorteil der beteiligten Parteien (Akteure) darzustellen: Investoren, Betreiber, Verbraucher, Gebäudeeigentümer,
- eine Investitionsentscheidung treffen zu können.
Basierend auf einer Luftbildanalyse und den Angaben aus einem Erhebungsbogen, sowie eines Telefoninterviews, berechnen wir Ihnen die relevanten wirtschaftlichen Kenngrößen (z.B. Kapitalwert, Interner Zinsfuß (IRR), Liquiditätsüberschuss, Amortisationszeit), mit denen Sie beurteilen können, ob sich eine Photovoltaik-Eigenversorgungsanlage für Ihr Unternehmen rechnet.
Sie erhalten einen Ergebnisbericht mit graphischen und tabellarischen Auswertungen, z.B. "Vor- und Nachteil" der Photovoltaikanlage. Dafür wird unsere Software pv@now benutzt.
Was wir benötigen um Ihren PV Check auszuführen
- Einen ausgefüllten Erfassungsbogen, siehe Fragebogen unten.
- Die Daten bezüglich Ihres Stromverbrauchs und Ihres Strompreises können wir aus Ihrer letzten Stromrechnung entnehmen. (wir berücksichtigen ggf. angekündigte Strompreissteigerungen.)
Durch das Ausfüllen und Absenden des Fragebogens beauftragen Sie die Erstellung eines PV Checks. Bitte beachten Sie unseren Kostensatz. Siehe unten bei "Was kostet ein PV Check".
Den Fragebogen können wir auch während eines Online-Termins zusammen ausfüllen.
Bitte beachten Sie, dass wir hierfür 95 Euro/Stunde (zzgl. USt.) berechnen.
Welche Fragen kann ein PV Check beantworten (unter anderem)
- Welches Betreibermodell ist in Ihrer Situation sinnvoll und möglich?
- Wie viel PV-Strom wird vor Ort verbraucht (Eigenversorgungsanteil)?
- Wie viel Strombezug aus dem Netz wird vermieden und von der PV-Erzeugung gedeckt (solarer Deckungsanteil)?
- Nach wie vielen Jahren amortisiert sich Ihre PV-Anlage (aus der Perspektive des Investors)?
- Wie verändert sich diese Situation durch einen höheren Verbrauch (z.B. E-Autos / Ladestationen)?
- Ist ein Batteriespeicher in Ihrem Fall vorteilhaft?
- Um wie viel werden die Stromkosten der Verbraucher durch eine PV-Stromlieferung reduziert?
Was ist nicht im PV Check enthalten, wofür kann der PV Check nicht verwendet werden
- Berechnung der tatsächlich möglichen PV-Leistung auf ihrem Dach: Wir schätzen die nutzbare Dachfläche anhand ihrer Aussagen. Die tatsächlich mögliche Leistung muss der Installateur bzw. ein PV-Unternehmen berechnen.
- Statikprüfung und möglicher Dachsanierungbedarf: Bitte beachten Sie, dass wir nicht sicherstellen können, inwiefern Ihr Dach eine PV-Anlage tragen kann bzw. ob die Bedachung saniert werden muss.
- Netzanschluss: Wir schlagen zu jedem Betreibermodell ein Zählerkonzept vor. Der Netzbetreiber wird jedoch das Zählerkonzept prüfen und das endgültige Zählerkonzept mit dem Anlagenbetreiber abstimmen. Als weiterführende Beratung können wir Zählerkonzepte erläutern und ihre Möglichkeiten ausloten.
Was kostet ein PV Check
- Der Grundpreis im Standardfall beläuft sich auf 380 Euro (zzgl. USt.)
Standardfall bedeutet: Ein Grundstück, ein Gebäude, eine PV-Anlage, ein Netzverknüpfungspunkt und ein Nutzer im Eigenverbrauch. - Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch einen PV Check, wenn ihre Situation über den Standardfall hinausgeht. Weiterführende Berechnungen und Beratungen setzen wir mit 95 Euro/Stunde (zzgl. USt.) an. Wir stimmen den Aufwand vor einer Beauftragung mit Ihnen ab.
Wie können wir sonst noch Ihnen weiterhelfen Ihr Projekt zu verwirklichen
- Musterverträge: Mit „PV-Mieten Plus“ bieten wir zahlreiche unterschiedliche Musterverträge für bewährte und neue PV-Nutzungsmodelle. Die Verträge werden stetig an die sich wandelnden rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst.
- Beratung: Gerne bieten wir weiterführende Beratungen zum Beispiel zur Projektumsetzung, zu Solarfachfirmen, Direktvermarktern, etc.
- Sachverständigenbüro: Unterstützung beim Aufsetzen einer Ausschreibung, Angebotsbewertung, qualitätssichernde Baubegleitung, Anlagenabnahme, etc.
Ansprechpartnerin
Marine Joos
Solare Dienstleistungen GbR
Tel: 0911 / 376 516 36
joos(at)dgs-franken.de

PV Check für Unternehmen
Für einen erfolgreichen PV-Check bitten wir Sie das Formular so gut wie möglich auszufüllen und ggf. Stromrechnung(en) hochzuladen. Wenn Informationen nicht vorhanden sind, kommen Sie bitte auf uns zu. Gegebenenfalls können wir Daten auch aufgrund unserer Erfahrung schätzen.
Wir können den Fragebogen auch während eines Online-Termins zusammen ausfüllen.
Bitte beachten Sie, dass wir hierfür 95 Euro/Stunde (zzgl. USt.) berechnen.