Solarfirmen in Franken sichtbar machen
Um die Solarfachbetriebe in der Metropolregion Nürnberg besser sichtbar zu machen, richtet die DGS Franken aktuell auf ihrer Internetseite eine Darstellung "Solarfirmen im Großraum Nürnberg / Franken ein:
https://www.dgs-franken.de/service/solarfirmen-franken.
Dieses regionale Solarfirmen-Portal wird von verschiedenen anderen neutralen Stellen, z.B. Solarinitiative Nürnberg, aus verlinkt und beworben. Wir freuen uns, wenn Sie (ihr Unternehmen liegt im PLZ-Bereich 90xxx, 91xxx, 95xxx, 96xxx, 97xxx) unser Angebot nutzen und sich mit diesem Formular in unser Liste eintragen. Wir verlangen dafür eine jährliche Pauschale von 50 Euro zzgl. MwSt..
(Solarfirmen in Franken ist ein DGS-Franken Projekt in Kooperation mit der Solarinitiative Nürnberg und dem Initiativkreis "Erneuerbare Energien" des Forums "Klimaschutz und Nachhaltige Entwicklung" der Metropolregion Nürnberg.)
Webinare, Seminare, Kurse im Juni und Juli
Was ist beim Anschluss von Photovoltaik-Generatoren und Stromspeichern an das Niederspannungsnetz zu beachten? Im Webinar "VDE-AR-N 4105" am 12.07.2019 machen Ihnen die PV-Sachverständigen Günter Franke und Björn Hemmann die wesentlichen Neuerungen der Norm verständlich machen. Sie erläutern Ihnen die wichtigen Aspekte für Ihre planerische Tätigkeit.
Im Seminar "EEG, EnWG, StromStG und MsbG für die Solarteurpraxis" am 17.07.2019 übersetzt "PV-Seminator" Michael Vogtmann wichtige Gesetzte und Verordnungen anhand von zahlreichen Beispielen verständlich in die Praxis. Damit können Sie Wichtiges vom Unwichtigen trennen und für Ihre Kunden rechtssichere und wirtschaftliche PV-Betreiberkonzepte realisieren.
Juni 2019
24.06.2019: pv@now Software-Schulung (Webinar)
www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-06-24
24.06.2019: Steckersolargeräte – Strom einfach selber machen (Webinar) - Tipp!!
www.solarakademie-franken.de/termine/WP08-2019-06-24
26.06.2019: E-Mobilität - das neue Geschäftsfeld der Solarbranche (Tipp!)
www.solarakademie-franken.de/termine/SP22-2019-06-26
27.06.2019: Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik
www.solarakademie-franken.de/termine/SP01-2019-06-27
28.06.2019: Was bedeutet der Smart-Meter-Rollout für die PV-Branche? (Webinar)
www.solarakademie-franken.de/termine/WP18-2019-06-28
Juli 2019
03.07.2019: Photovoltaik im Gebäude
www.solarakademie-franken.de/termine/SP23-2019-07-03
04.07.2019: Photovoltaik - Gewerbespeicher
www.solarakademie-franken.de/termine/SP12-2019-07-04
05.07.2019: Modernisierung von Photovoltaik-Bestandsanlagen (Webinar)
www.solarakademie-franken.de/termine/WP03-2019-07-05
12.07.2019: VDE-AR-N 4105 (Webinar) - Tipp!!
www.solarakademie-franken.de/termine/WP22-2019-07-12
12.07.2019: pv@now Software-Schulung (Webinar) - Schwerpunkt: "Mieterstrom-Projekte"
www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-07-12
16.07.2019: Photovoltaik - Kennlinienmessung (Praxisseminar)
www.solarakademie-franken.de/termine/SP14-2019-07-16
17.07.2019: EEG, EnWG, StromStG und MsbG für die Solarteurpraxis - Tipp!!
www.solarakademie-franken.de/termine/SP09-2019-07-17
Marktübersicht Steckersolargeräte
In Deutschland werden immer mehr Steckersolargeräte, sogenannte Balkonsolar-Anlagen, aufgestellt. Ob an der Hauswand, auf der Garage oder am Balkongeländer: Mieter können sich damit an der Energiewende beteiligen und ihre Stromkosten reduzieren. Doch welche Hersteller und Produkte von Minisolaranlagen gibt es? Welche Leistungsgrößen und welche Montagearten werden angeboten? Was kosten die Geräte?
Hier finden Sie die Marktübersicht der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie zu steckbaren Solar-Geräten (mit / ohne DGS Standard):
• http://www.pvplug.de/marktuebersicht
Weitere Marktübersichten finden sie in der Produktdatenbank Stecker-Solar-Geräte des pv-magazines oder im Mini-Solar-Ranking von EmpowerSource:
• https://www.pv-magazine.de/marktuebersichten/produktdatenbank-stecker-solar-geraete/
• https://machdeinenstrom.de/mini-solar-ranking/
Steckersolargeräte – Strom einfach selber machen (Webinar)
Vor der Umsetzung einer Minisolaranlage gibt es oftmals Fragen und Unsicherheiten: Wo soll die Anlage am besten montiert werden? Muss sie angemeldet werden? Welcher Stecker darf verwendet werden? Das Webinar "Steckersolargeräte" am 24.06.2019 mit den DGS Experten Jörg Sutter und Klaus Oberzig möchte Licht ins Dunkel bringen und technische und rechtliche Voraussetzungen beschreiben und Umsetzungstipps geben. Für alle, die wissen müssen oder wollen, wie es geht!
Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP08-2019-06-24