Bei DGS Franken häufig nachgefragt …
Musterverträge PV-Mieten Plus: Angeleitete und kommentierte DGS-Vertragsmuster zur Eigen- und Fremdversorgung mit Solarstrom vor Ort (auch in Kombination mit Speicher und weiteren Erzeugungsanlagen)
pv@now: Online-Wirtschaftlichkeitsprogramm für Photovoltaikanlagen. Bietet Betreibermodelle zur Einspeisung, Eigenversorgung, Stromlieferung, Mieterstrom, PV-Miete und Direktvermarktung.
Webinare, Seminare, Kurse: Aktuelle Weiterbildungsangebote zu Photovoltaik, Solarthermie und Energieeffizienz für Solarteure, Anlagenbetreiber, Projektentwickler, Gutachter und Energieberater.
Gutachten: Gerichts- / Privatgutachten, Ertragsgutachten, Schadensgutachten, Blendgutachten, Versicherungsgutachten, Verkehrswertermittlungen; außerdem Baubegleitungen, Anlagenabnahmen, Untersuchungen mittels Kennlinienmessung, Thermografie, Elektrolumineszenz, ...
PV Checks: Wirtschaftliche Vorausschau für eine Photovoltaik-Eigenversorgungsanlage.
Bücher und mehr: Die DGS Franken ist Herausgeber mehrerer Bücher wie: "Modern heizen mit Solarthermie", "Cartoon" und "Der Tollhauseffekt". Zudem veröffentlicht sie Pressemeldungen und ist in Person des Chefredakteurs verantwortlich für die Zeitschrift SONNENENERGIE.
pv@now-Sonderaktion - Ihre PV-Projekte im EEG 2021 wirtschaftlich rechnen (2 Gratismonate)
Nicht verpassen: pv@now manager Jahreslizenz bis Ende Januar 2021 buchen und 2 Monate gratis nutzen!!
Das Programm pv@now ist die erste umfassende internetbasierte Anwendung zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen in allen denkbaren Betreibermodellen. pv@now liefert Entscheidungshilfen für die Auswahl des passenden Betreibermodells. Die Wirtschaftlichkeit wird aus Sicht aller beteiligten Akteure separat bewertet, also z.B. Investor, Dacheigentümer, PV-Anlagen-Mieter, …
Bleiben Sie Immer aktuell: Gerade mit den Neuregelungen zum EEG 2021 wird das professionelle Wirtschaftlichkeitsprogramm pv@now manager für Ihre PV-Projekte unentbehrlich!!
Kunden, die bis Ende Januar 2021 eine pv@now manager Jahreslizenz (ab 350 Euro zzgl Ust.) buchen genießen folgende Vorteile:
- Mindestens 2 Monate gratis: Sie nutzen pv@now bis 31. März kostenfrei (erst dann beginnt die 12 monatige gebührenpflichtige Lizenz).
- Ab Anfang Januar sind alle beschlossenen EEG-Änderungen für Erlös- und Betreibermodelle im Programm umgesetzt und für Ihre Wirtschaftlichkeitsberechnungen nutzbar.
- Das Programm erscheint in neuem ansprechenden Design mit einfacher Bedienung und intuitiver Benutzerführung.
- Sie erhalten zudem eine 30 minütige kostenlose individuelle Hilfe und online-Begleitung durch einen DGS-Berater für die Eingabe Ihres ersten Projektes.
Zum Programm und zur Buchung: www.pv-now.de
Beachten Sie auch unsere kostenfreie pv@now-Webinare:
am 28.01.2021, 14-16 Uhr: www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2021-01-28
am 18.02.2021, 14-16 Uhr: www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2021-02-18
am 24.03.2021, 14-16 Uhr: www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2021-03-24
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Die Arbeit der DGS Franken ist als gemeinnützig anerkannt.
Sie erhalten über den gespendeten Betrag eine Spendenquittung.
Sie können mithilfe eines SEPA-Lastschriftmandats spenden
Oder ganz einfach via PayPal:
Neues Portal: Solarfirmen im Großraum Nürnberg
Sie wollen in Solartechnik investieren und suchen als Partner für ihre Projekte geeignete Solarfachbetriebe in räumlicher Nähe? Um die Solarfirmen in Nürnberg und Umgebung besser sichtbar zu machen, werden diese nun auf der Seite der DGS Franken nach Postleitzahlen gelistet und mit Angaben zu den angebotenen Dienstleistungen und Technologien dargestellt. Projekt-Referenzen der Firmen sind weitgehend mit abrufbar. Es handelt sich bei dem Firmen-Portal um ein Kooperationsprojekt mit der Solarinitiative Nürnberg und dem Initiativkreis "Erneuerbare Energien" des Forums "Klimaschutz und Nachhaltige Entwicklung" der Metropolregion Nürnberg. Die Übersicht wird zunehmend ergänzt und aktualisiert. Haftung für die Firmenangaben werden nicht übernommen.
Zur Übersicht der Solarfirmen in Franken
DGS-Franken Broschüre: Neue Chancen für die Photovoltaik durch Versorgung vor Ort
Konzepte und vertragliche Muster zur Selbstversorgung und Belieferung mit Strom und Wärme
Die DGS Franken unterstützt schon seit Jahren Investoren, Energiegenossenschaften, Anlagenbetreiber und Stadtwerke bei der Umsetzung der Energiewende vor Ort.
Unter der Bezeichnung "PV Mieten plus" wurden neun verschiedene DGS-Musterverträge zur Eigen- und Fremdversorgung mit Strom (und Wärme) aus Photovoltaik und BHKW erstellt. Die DGS Franken bietet dazu nun auch - vom Solarenergiefördervereins Bayern (SEV) e.V. finanziell gefördert - eine 52 seitige Broschüre mit Erläuterungen und weiterführenden Informationen an.
In der Broschüre werden mit zahlreichen Grafiken anschaulich die vielen Einsatzmöglichkeiten der PV-Stromnutzung vor Ort dargestellt. Von der ergänzenden PV-Stromlieferung, über die Mieterstrom-Vollversorgung, die Vermietung von PV-Anlagen an jeweilige Stromnutzer bis hin zur Selbstversorgung der privaten oder gewerblichen Mieter mit Strom und Wärme aus Photovoltaik und teils auch aus BHKW. Besonderer Wert wird auf die Erklärung sämtlicher relevanter Beziehungen der verschiedenen Beteiligten (Investor, Gebäudeeigentümer, Anlagenbetreiber, Messstellenbetreiber, Dienstleister, Stromverbraucher) gelegt.
„Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen den Erfolg der Solarenergie weiter voranzubringen“, sagt Michael Vogtmann. „Dazu wollen wir unsere Ideen und Perspektiven mit Ihnen teilen. Mit der neuen Broschüre erhalten Sie anschauliche Orientierungshilfen zu den Themen ‚Wirtschaftlichkeit‘, ‚EEG-Umlage‘, ‚Melde- und Mitteilungspflichten‘, zudem eine Darstellung der wesentlichen ‚Zähl- und Abrechnungskonzepte‘, die für die praktische Umsetzung Ihrer Projekte wichtig sind. - Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre!“
Beratung zu Verträgen und pv@now

Sie haben Fragen in Bezug auf unsere Vertragsmuster "Dritte vor Ort beliefern", "PV Miete", "PV Teilmiete" oder möchten genaueres über unserer Software pv@now erfahren?
Zu diesen Themen, aber auch zu anderen Fragen in diesem Zusammenhang, beraten wir Sie gerne täglich ab 14 Uhr. Nutzen Sie die Gelegenheit und schicken Sie uns vorab eine Mail, am besten über unser Kontaktformular. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.