Die DGS
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) vertritt die Interessen von Verbrauchern und Anwendern für die Bereiche Erneuerbare Energie und der rationellen Verwendung von Energie. Die DGS ist bundesweit aktiv. Ihre etwa 2.500 individuellen Mitglieder und Mitgliedsunternehmen sind regional in 23 Sektionen und 10 Landesverbänden organisiert. In der DGS wirken zahlreiche Fachausschüsse zu unterschiedlichen Themenbereichen. Ihr Wissen erlaubt es der DGS aktiv und kompetent in auch technischen Diskussionen Position zu beziehen. Außerdem ermöglicht die Arbeit der Fachausschüsse eine stets aktuelle und fachlich hochwertige Information von Entscheidungsträgern und Bevölkerung durch den Verein.
DGS Franken
Der Landesverband Franken e.V. der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), kurz DGS Franken, ist ein eigenständiger, gemeinnütziger Verein. Er versteht sich in diesem Sinne als Vertreter für die Regionen Franken, er ist das in Franken tätige Organ der DGS. Der Landesverband stellt sich die Aufgabe, in eigener Initiative und Verantwortung den Vereinszweck der DGS in Franken zu fördern. Die DGS bezweckt die Volksbildung auf den Gebieten Erneuerbare Energien und rationelle Energieverwendung unter besonderer Berücksichtigung der Sonnenenergie.
Dipl.-Päd. Stefan Seufert: Diplom-Pädagoge (univ.) mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Er hat sich zur "Fachkraft für Solartechnik (HWK)" und zum "Energiemanager (IHK)" weitergebildet. Von 2001 bis Ende 2010 war er im solid-Zentrum im Bereich Bildung, Weiterbildung und Beratung tätig. Seit Anfang 2011 ist er Gesellschafter der Solare Dienstleistungen GbR. Er ist Gründer und Leiter der der DGS SolarSchule Nürnberg und der Solarakademie Franken. Seit 2010 ist er außerdem Koordinator der Solarinitiative der Stadt Nürnberg. Er hat die neuen Betreiberkonzepte "PV-Miete / PV-Teilmiete" wesentlich mitentwickelt und durch zahlreiche Fachbeiträge und Veranstaltungen in die Öffentlichkeit getragen.
seufert(at)dgs-franken.de
Dipl.-Ing. (FH) Matthias Hüttmann: Hat Energie- und Wärmetechnik studiert und ist seit 1994 in der Solarbranche tätig. Im Anschluss an seine Tätigkeit als Berater sowie Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei solid in Fürth ist er mittlerweile als freier Journalist tätig. Er ist Verfasser von Fachbeiträgen und Buchautor. Als Pressesprecher ist er Mitglied des erweiterten Präsidiums der DGS. Zudem ist er Chefredakteur der Zeitschrift SONNENENERGIE. Matthias Hüttmann ist im redaktionell-publizistischen und gestalterisch-medialen Bereich wie auch in der Pressearbeit tätig.
huettmann(at)dgs-franken.de
Dipl.-Ing. Björn Hemmann: Dipl.-Ing. der Elektrotechnik mit PV-Berufserfahrung seit 2001. Als Projektingenieur für PV-Anlagen war er von 2001 bis Ende 2010 im solid-Zentrum tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte lagen im Bereich Beratung, Projekte und Weiterbildung. Seit Anfang 2011 ist er Gesellschafter der Solare Dienstleistungen GbR. Im Jahr 2012 erfolgte die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger für Photovoltaik (PV), Photovoltaische Anlagentechnik durch die IHK Nürnberg für Mittelfranken. Pro Jahr erstattet er zwischen 20 und 40 Gutachten. Als Vorstand der VR Bürgerenergie Fürth eG übernahm er von 2009 bis 2017 den technischen Teil bei der Projektierung neuer, genossenschaftlich finanzierter PV-Anlagen. Herr Hemmann ist aktiv in der Wissensvermittlung tätig und tritt regelmäßig als Referent auf.
hemmann(at)dgs-franken.de
Dipl.-Kfm. Michael Vogtmann: Diplomkaufmann (Univ.) mit Weiterbildung zum Umweltberater. Von 1995 bis 2008 arbeitete er im solid-Zentrum Fürth gGmbH als Solarfachberater und Zentrumsleiter. Seit der Gründung der DGS Franken ist er deren Vorsitzender. Seine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung und Durchführung von Seminaren, Workshops und Beratungen zu den Themen PV-Eigenstromnutzung, PV-Geschäftsmodelle, Recht, Steuern und Wirtschaftlichkeit. Er doziert pro Jahr ca. 70 mal bundesweit für die DGS Solarschule, die Solarakademie Franken, den TÜV Rheinland sowie bei PV-Großhändlern und Verbänden.
vogtmann(at)dgs-franken.de
Kooperation mit der Solare Dienstleistungen GbR
Die DGS Franken, als der Landesverband Franken e.V. der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) arbeitet eng mit der Solare Dienstleistungen GbR zusammen. Mit uns können Kunden zahlreiche professionelle Dienstleistungen in Anspruch nehmen:
Bildung
- Solarakademie Franken:
Wir bieten Basis- und Fachseminare vor allem zu den Bereichen Photovoltaik und Solarthermie. Die Solarakademie Franken stellt kompetente und erfahrene Fachreferenten zu allen Solarthemen: www.solarakademie-franken.de
- DGS-SolarSchule Nürnberg:
Es werden folgende Kurse mit Prüfung und Zertifikat angeboten: DGS Photovoltaik Eigenstrommanager, DGS Solar(fach)berater Photovoltaik und Solar(fach)berater Solarthermie.
www.dgs-franken.de/bildung
Medien
- Zeitschrift SONNENENERGIE:
Deutschlands älteste Fachzeitschrift für Erneuerbare Energien wird in Nürnberg produziert. Die Chefredaktion hat seit vielen Jahren Matthias Hüttmann inne.
www.sonnenenergie.de
- Matthias Hüttmann Text und Layout:
Seit 1994 im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig, Als freier Journalist Verfasser von zahlreichen Fachbeiträgen für unterschiedlichste Medien wie auch Buchautor.
www.pressebuero-huettmann.de
- pv@now: Die Wirtschaftlichkeitssoftware für Photovoltaikanlagen. Alle Betreiberkonzepte, akteurspezifische Auswertung. Volleinspeisung, Eigenstromnutzung, Speicher. Pläne vergleichen, Szenarien entwerfen, Monitoring der eigenen Anlage.
www.pv-now.de
- PV-Mieten:
DGS-Betreiberkonzepte für Eigenverbrauchsanlagen auf fremden Dächern: Dritte vor Ort beliefern, PV-Miete, PV-Teilmiete. Es stehen geprüfte und bewährte Musterverträge zur Verfügung.
www.dgs-franken.de/pvmieten
Sachverstand
- Sachverständigenbüro für Photovoltaikanlagen: Privat- und Gerichtsgutachten, Qualitätssicherung, Untersuchungen und Messungen, Beratung und Weiterbildung.
www.ee-gutachter.de